Das Produkt RTG24V01 ist eine klappbare Schwellen- und Stufenrampe, die das Überwinden von Stufen, Absätzen, Türschwellen und sogar Gräben erleichtert. Sie besteht aus Aluminium und bietet eine hohe Traglast von bis zu 300 kg pro Rampen-Paar. Diese Rampen eignen sich besonders für Rollstühle und andere Transportzwecke, da sie leicht zu handhaben sind.
Die hohe Tragfähigkeit und Spurbreite erlaubt das sichere Befahren der Rampen, auch mit fast jedem Elektrorollstuhl, Scooter, Elektromobil oder z.B. einem Transportwagen oder anderen beweglichen Lasten.
Anwendungsbeispiele der Rollstuhlrampe in Videos & Shorts
Aufbau der Rollstuhlrampen – Stufenrampe UND Schwellenrampe. #rollstuhl #wheelchair #rampe
Die Transport- und Rollstuhlrampe RTG24V01 ist geeignet als Stufenrampe und gleichzeitig Schwellenrampe. Das Video zeigt wie ein Paar Rampen als ‘Brücke’ über einer ca. 10 cm hohen Schwelle liegt und das zweite Paar beispielhaft als Stufenrampe an den Absatz gelegt wird. Die Handhabung ist denkbar einfach und von jedem machbar. Im Video sieht man auch Mal die Unterseite mir der Anti-Rutsch Matte. Weitere Videos und Shorts zu Anwendungsmöglichkeiten der Transport- und Rollstuhlrampen auf unserem Kanal – @diverex7893Allein mit der Rollstuhlrampe über eine Schwelle rollen. Stufen und Schwellen mit einem Satz Rampen!
Die Transport- und Rollstuhlrampe RTG24V01 ist geeignet als Stufenrampe und gleichzeitig Schwellenrampe. Das Video zeigt wie ein Paar Rampen als ‘Brücke’ über einer ca. 10 cm hohen Schwelle liegt und ein Rollstuhlfahrer ohne Hilfe in beide Richtungen darüber fährt. Bei schwächeren oder höher gelähmten Rollstuhlfahrern ist evtl. eine Person zur Hilfestellung nötig – das zeigen wir in einem anderen Video! – @diverex7893 Das zweite Paar im Hintergrund liegt beispielhaft als Stufenrampe an dem Absatz. Alle Videos und Shorts zu Anwendungsmöglichkeiten der Transport- und Rollstuhlrampen auf unserem Kanal – @diverex7893 Rollstuhlrampe Modell RTG24V01Stufen- & Schwellenrampe RTG24V01 – mit Rollstuhl und Hilfsperson vorwärts über eine Schwelle.
Die Transport- und #Rollstuhlrampe RTG24V01 ist geeignet als Stufenrampe und gleichzeitig Schwellenrampe. Das Video zeigt wie der #Rollstuhlfahrer zusammen mit einer Hilfsperson vorwärts darüber fährt. Alle Videos und Shorts zu Anwendungsmöglichkeiten der Transport- und #Rollstuhlrampen auf unserem Kanal – @diverex7893Bordsteine mit der #Rollstuhlrampe allein überfahren.
Mit der Alu Stufenrampe und Schwellenrampe lassen sich normale Stufen von ca. 18 cm oder Absätze / Bordsteinkanten wie hier im Short zu sehen, allein ohne Hilfe mit einem handbetriebenen Rollstuhl oder Elektrorollstuhl bzw. Elektromobil überfahren.
Mit Stufen- & Schwellenrampe, Rollstuhl und Hilfsperson rückwärts über eine Schwelle rollen.
Die Transport- und Rollstuhlrampe RTG24V01 ist geeignet als Stufenrampe und gleichzeitig Schwellenrampe. Das Video zeigt wie ein Paar Rampen als ‘Brücke’ über einer ca. 10 cm hohen Schwelle liegt und der Rollstuhlfahrer zusammen mit einer Hilfsperson rückwärts darüber fährt. Das zweite Paar im Hintergrund liegt beispielhaft als Stufenrampe an dem Absatz.2 Stufen mit angekippten Rollstuhl und einer Hilfsperson überfahren
Mit der Aluminium Rampe für Stufen und Schwellen lassen sich zusammen mit einer Hilfsperson auch 2 Stufen überfahren. Hier im Video mit angekipptem Rollstuhl vorwärts. Dann kann die Person im Rollstuhl auch etwas mit bremsen. Diese Methode ist aber nur dann empfhlenswert wenn die Person im Rolli fit genug ist denn für die Hilfsperson ist es so im Allgemeinen deutlich anstrengender. Die einfachere Methode seht ihr in einem anderen Short Video weiter unten.
Mit der Alu Rollstuhl- / Transportrampe welche gleichzeitig für Stufen und Schwellen geeignet ist lassen sich zusammen mit einer Hilfsperson sogar 2 Stufen gut überwinden. Hier im Short mit angekipptem Rollstuhl rückwärts nach unten – aus anderer Perspektive. Die Person im Rolli kann auch etwas mit bremsen aber das ist meiner Erfahrung nach auf diese Art und Weise fast nicht nötig. Die Person welche hilft kann so einwandfrei das ganze Körpergewicht zum bremsen einsetzen.